Startseite » Einsatzgebiete » Beweissicherung

Vorsorgliche Beweissicherung am Bau:
Sicherheit für jedes Bauprojekt

Besonders auf der Baustelle ist die korrekte Beweissicherung wichtig. Klagen durch Baumängel lassen sich so schnell und erfolgreich abwenden. Der Zustand vor und nach dem Bau lässt sich ressourcenschonend dokumentieren und für Jahre archivieren.

Die Beweissicherung am Bau ist mit einer detaillierten Fotodokumentation eine rechtliche Sicherheit. Zu einem Beweissicherungsverfahren gehört eine lückenlose Darstellung aller Arbeiten.

Vorteile von digitaler Beweissicherung

Bestandsaufnahme:
Beweissicherung vor und nach Baubeginn

Eine detaillierte Beweissicherung beinhaltet die komplette Dokumentation des Ist-Zustandes und somit der tatsächlichen Bauzustandsfeststellung. Für eine lückenlose Dokumentation ist es als Baumeister wichtig, alle Daten vor und nach Baubeginn zu erfassen. Die Fotodokumentation sorgt für eine weitere Absicherung und gehört somit zum empfohlenen Standard auf der Baustelle.

Informationen innerhalb einer Beweissicherung am Bau

Die vorsorgliche Beweissicherung ist eine notwendige, aber zeitintensive Baubegleitung. Es ist wichtig, die richtige Balance aus notwendigen Informationen und geringem Zeitaufwand zu finden. Die immer mehr einziehende Digitalisierung auf der Baustelle sorgt für Abhilfe. Baudokumentation Software wie DokuPit ermöglicht über das Mobilgerät eine intuitive, lückenlose und schnelle Beweissicherung. In Echtzeit landen anschließend alle Informationen im Büro – praktisch!

Doch was beinhaltet eine aussagekräftige Beweissicherung alles?

Lückenlos dokumentieren: Mit dem integrierten Ampelsystem ist die Beweissicherung und Bauüberwachung

oder Verwaltung von Baumängeln sehr übersichtlich.

3 Möglichkeiten der Beweissicherung:
Eigenständige Baudokumentation, Fremdvergabe oder Bausachverständiger?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Beweissicherung am Bau durchzuführen:

Möglichkeit 1: Selbst durchgeführte Baudokumentation

Diese Variante bietet viele Vorteile. Einerseits ist sie verhältnismäßig kostengünstig und andererseits im eigenen Interesse. Es muss außerdem nicht auf andere Personen gewartet werden. Parallel zur eigenen Bauarbeit wird einfach dokumentiert und fertig! Eine Softwarelösung bietet sich hier an, um Zeit zu sparen und Ordnung zu wahren.

Möglichkeit 2: Beweissicherung durch andere Unternehmen

Es gibt Anbieter, die eine Beweissicherung für dich durchführen. Diese Leistung muss natürlich zusätzlich bezahlt werden. Die Qualität der Dokumentation hängt zudem stark vom Subunternehmen ab. Eine saubere Zusammenarbeit ist hier besonders wichtig, da kein Rückgriffsanspruch besteht.

Möglichkeit 3: Beweissicherung durch einen Bausachverständiger

Ein Bausachverständiger steht im Normalfall für Qualität und eine saubere Beweissicherung. Allerdings liegen hier die zusätzlichen Kosten am höchsten. Bis zu 200 Euro die Stunde kann ein Baugutachter kosten. Auf die Menge der Beweissicherungen heruntergerechnet, ist dies bei großen und vielschichtigen Baustellen eine Summe, die in die Tausende geht.

Mängel dokumentieren und Beweise festhalten

Mängel sind immer ein heikles Thema am Bau. Einerseits gilt es zu beweisen, dass Mängel nicht durch die eigene Arbeit entstanden sind. Andererseits ist auch die Mängelbehebung nicht unkritisch. Die Mängelaufnahme sollte möglichst detailliert erfolgen, um spätere Auswirkungen auch rechtlich einstufen zu können.

Detaillierte Mängelaufnahme:

Online-Beweissicherung vom Bau in Echtzeit im Büro

Fertigstellung in der Verwaltung:
Dokumente auf Knopfdruck

Die dokumentierte Beweissicherung lässt sich über die Verwaltungsplattform per Knopfdruck fertigstellen. Die Fotos und alle Informationen sind automatisch sortiert und ergeben einen lückenlosen PDF-Bericht. Baumängel oder Bauschäden lassen sich ebenfalls an das Bauprojekt anhängen. Der ideale Begleiter für jedes Beweissicherungsverfahren.



Beweissicherung vor Ort:
Erstelle dein eigenes Gutachten

Mit DokuPit kannst du die Beweissicherung vor Baubeginn und nach allen Bauarbeiten anlegen. Die Software ist eine zeitsparende Baubegleitung, um Tätigkeiten mit Vorher- und Nachherfotos zu belegen. Alle Informationen sind einem Standort zugewiesen und können mit einem einmaligen Identifizierungscode belegt werden. Das ermöglicht eine optimale Verwaltung von Baumängeln.

Professionelle Dokumentation:
Der gute Eindruck zählt

Die vorsorgliche Beweissicherung ist außerdem Werbung für das eigene Unternehmen. Die fertigen Dokumentationen lassen sich als PDF nicht nur für die Zukunft speichern, sondern auch an Kunden und Partner senden. Individuelle Einstellungen ermöglichen somit eine passende Darstellung aller Seiten. Die Aufnahme der Fotos und der Positionierung ist ebenfalls anpassbar. Nachfolgende Bauschäden oder Baumängel lassen sich anhängen sowie sonstige Dokumente, Siegel oder Prüfzeichen.



DokuPit: Beweissicherung per
Software aus Österreich

Foto- und Baudokumentation sowie lückenlose Beweissicherung gepaart mit intuitiver Bedienung beschreibt DokuPit ziemlich genau. Wir sind ein österreichisches Unternehmen mit Experten aus dem Bauwesen, Brandschutz und der IT. Unsere Projektdokumentation Software wird bereits international neben Österreich in Deutschland und der Schweiz verwendet.

Du hast Fragen und brauchst mehr Informationen?